Wochenmenü zuka solicafe
العربية‎ Deutsch English فارسی Français
اهدا
  • خانه
  • درباره ما
  • قسمت ها
    باغ و محیط زیست غذا و نوشیدن فرهنگ و هنر کار و صلاحیت
  • تقویم وقایع
  • پشتیبانی
  • تماس
العربية‎ Deutsch English فارسی Français
اهدا
Wochenmenü zuka solicafe

© Adrec Szigeti

© privat

© privat

© privat

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

© privat

© privat

© privat

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

© privat

© privat

© privat

© privat

 

© Marc Doradzillo

© privat

Previous Next

غذا و نوشیدن

غذای آینده و پایدار

Essen & Trinken verbindet: unser Mittagstisch von Dienstag bis Donnerstag in unserem Sozialcafé "zusammen kaffee" ist offen für alle. Egal ob mit oder ohne Geld, hier kannst du lecker bio-, regional und international schlemmen. Außerdem gibt‘s Kochkurse, Workshops und eine lebhafte Community aus Ehrenamtlichen, Köch*innen und Gästen. Kommt vorbei!

zuka - Solicafé

Sozial-ökologischer Mittagstisch, solidarisches Preissystem, offene Bildungsangebote, partizipative Kulturangebote

Essen für Menschen ohne Wohnung

Mobile Küche im Einsatz

Workshops

Zukunftsfähig Kochen: bio-regional-saisonal

Previous Next
“
The coziness and friendly atmosphere is what attracts me coming here.”
Adea, Ehrenamtliche vom UWC Robert-Bosch bei "zusammen kaffee"
“
Das zusammen kaffee finde ich sehr interessant. Und die Leute hier sind auch sehr nett und man kann sich kennenlernen. Ich freue mich sehr! Vielen Dank!”
Ahmad Moussa, Stammgast bei "zusammen kaffee"
“
Ich gehe ins "zusammen kaffee", weil es ein wundervoller Ort der Gemeinschaft ist: Ein Ort des Zusammentreffens, der mich in verschiedene soziale Schichten und einmal um die Welt reisen lässt, ohne dass ich mich von meinem Platz bewege und mein Kaffee kalt wird.”
Amara, Ehrenamtliche vom UWC Robert-Bosch bei "zusammen kaffee"
“
Weil man im zusammen kaffee mit den coolsten Leuten das beste Essen in Freiburg essen kann.”
“
Ich komme gern, weil es hier schön ist. Ich kann hier Deutsch lernen und mich mit Leuten unterhalten. Und ich komme zum Kulturprogramm.”
Arif Mussa, Stammgast "zusammen kaffee"
“
I feel like I am with my family cooking here. I am not here just to cook for zusammen kaffee, but I also speak with fellow guest chefs and volunteers. We speak about our lives and our challenges. To me, that is more than just cooking.”
Suhad Ali, Köchin bei "zusammen kaffee"
“
Ich geh gern ins zusammen kaffee, weil ich die entspannte Atmosphäre total genieße - wie ein Wohnzimmer.”
Maria Scheller, Ehrenamtliche im "zusammen kaffee"
“
Ich weiss nie, was mich im "zusammen kaffee" erwartet, aber am Ende gehe ich immer glücklich und inspiriert nach Hause.”
Maria, Ehrenamtliche im "zusammen kaffee"
“
Ich verbringe sehr gerne Zeit im zusammen kaffee, weil alle Leute hier so super entspannt und offen sind. Das bereitet mir immer gute Laune und gibt mir auch jedes Mal ein richtig warmes Gefühl, wenn ich hier weggehe.”
Miriam Neuhausen, Ehrenamtsmanagerin bei "zusammen kaffee"
“
Ich finde es hier sehr schön, weil man Leute kennenlernen und sich unterhalten kann.”
Rafaat Mussa, Stammgast "zusammen kaffee"

© privat

© privat

© privat

© privat

© privat

Previous Next
zuka - Solicafé

Sozial-ökologischer Mittagstisch, solidarisches Preissystem, offene Bildungsangebote, partizipative Kulturangebote

Das "zuka solicafé" im Foyer des Haus der Jugend ist ein inklusiver Begegnungsort mit einer nachhaltigen Gastronomie. Von Dienstag bis Freitag bieten wir von 12:00-14:00 einen leckeren sozial-ökologischen Mittagstisch mit einem solidarischen Preissystem an, den das Team von "zusammen in die Zukunft", unserer Berufsorientierung in der Gastronomie, möglich macht. Unser Wochenmenü könnt ihr hier einsehen. Das Essen ist immer vegetarisch, oft vegan.

Das Essen gibt es entweder zum Sozialpreis von 4,50 Euro, zum Selbstkostenpreis von 8,50 Euro oder zum Gönnerinnenpreis von 13,50 Euro. Darüberhinaus bieten wir weiterhin das "Caffè sospeso" Prinzip im "zuka solicafé" an: Gäste können ein Essen oder einen Kaffee zum Selbstkostenpreis für eine andere Person bezahlen. Essen oder Kaffee stehen dann als Gutschein für Menschen ohne Mittel zur Verfügung.

Donnerstags und freitags von 18 bis 20 Uhr ist Aperitivo Time im "zuka" mit Snacks und Getränken von lokalen Erzeuger*innen.

Und einmal im Monat sonntags von 10-14 Uhr könnt ihr Euch zu unserem Genießer*innen-Brunch anmelden: Wir zaubern Herzhaftes und Salziges auf Eure Teller von lokalen Erzeuger*innen (und auch aus unserem Gemeinschaftsgarten "zusammen gärtnern" am Fuße des Schönbergs). Für Eure Kinder gibt es ein tolles Kinderprogramm, das vom JBW organisiert wird. Erwachsene bezahlen 15 Euro, Kinder ab 5 Jahre 1 Euro pro Lebensalter. Teilnahme nur mit vorheriger Reservierung unter zuka@zlev.de.

Das "zuka" wird durch ein großes ehrenamtliches Thekenteam unterstützt. Nur weil sich so viele Menschen ehrenamtlich engagieren, ist dieses solidarische Preissystem möglich.
Lust Dich zu engagieren? Dann melde Dich unter ehrenamt-zuka@zlev.de

Der Verein bietet neben dem Mittagstisch vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten und offene Bildungsangebote rund um zukunftsfähige Ernährung an und veranstaltet diverse, partizipative Kulturangebote wie Cine Arab – arabisches Kino OmU, Erzählcafés, Ausstellungen oder Konzerte im neu eröffneten "zuka solicafé". Alle Angebote sind kostenfrei.

Öffungszeiten:
Di & Mi 11:00-17:00 Uhr und Do & Fr 11:00-20:00 Uhr
Adresse:
zuka solicafé im Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg
Telefonnummer:
017635479712

Informationen zu den Veranstaltungen im zuka findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.

© privat

© Patrick Seeger / Stadt Freiburg

© privat

© privat

© privat

Previous Next
Essen für Menschen ohne Wohnung

Mobile Küche im Einsatz

Zwischen Mai und Oktober 2020 gibt zusammen leben drei Mal die Woche kostenlos ein warmes, bio-regionales Essen an Menschen ohne Obdach an drei verschiedenen Standorten in Freiburg aus.
Das Essen wird im Rahmen unseres Qualifizierungsprogramms “zusammen in die Zukunft” vorbereitet, unserem fünfmonatigen Trainingsprogramm für Menschen mit Flucht- oder Migrationsbiographie, die sich auf einen Jobeinstieg ins Gastronomiegewerbe vorbereiten wollen.
Dank unserer mobilen MultiFunktionsKüche (MuFuKü) konnten wir schnell auf die durch die Corona Verordnungen hervorgerufenen Engpässe bei der Lebensmittelversorgung für prekär lebende Menschen reagieren.

Dienstag 12.30-14.00 Uhr: Wohnheim in der Wiesentalstraße
Mittwoch 12.30-13.30 Uhr: Wohnheim in der Tullastraße
Donnerstag 17.00-19.00 Uhr: Bahnhofsmission

Wir kooperieren dazu mit der Bahnhofsmission, OASE - Notunterkunft für obdachlose Menschen und der Heilsarmee.

Die Aktion findet statt im Rahmen des Corona Soforthilfeprogrammes der Aktion Mensch.

Unsere MuFuKü ist eine von der [p3] Werkstatt angefertigte Kochstation, die auf einem elektrischen Lastenradanhänger von CarlaCargo aufgebaut ist.

© privat

© privat

© privat

© privat

© privat

© privat

© privat

© privat

© privat

Previous Next
Workshops

Zukunftsfähig Kochen: bio-regional-saisonal

Wir bieten regelmäßig kostenlose Koch- und Weiterverarbeitungsworkshops sowie Mitmach-Events an. Unter professioneller Anleitung bereiten wir leckere bio-regionale, saisonale Rezepte gemeinsam zu. Startpunkt sind Rezepte aus anderen Regionen der Welt, die wir mit bio-regionalem Gemüse zu einer transkulturellen Klimaküche umarbeiten.

Termine werden hier auf der Website bekannt gegeben, über unseren Newsletter wie auch auf unserer Facebook Seite.

اهدا و پشتیبانی

آیا شما علاقه مند به حمایت از ما با وقت خود یا کمک مالی هستید؟
این فوق العاده است ، زیرا روش های بسیاری برای انجام آن وجود دارد. با کلیک بر روی این دکمه می توانید دقیقاً چگونگی کار کردن این موضوع را بدانید.

تماس

خبرنامه

جزئیات بانکی برای اهدا

zusammen leben e.V.
IBAN: DE594306 0967 7925 9524 00
BIC: GENODEM1GLS

اطلاع قانونی
سیاست حفظ حریم خصوصی
اساسنامه

© 2022 zusammen leben e.V.