Logo zusammen leben e.V.
Wochenmenü zuka solicafe
  • خانه
  • قسمت ها
    باغ و محیط زیست غذا و نوشیدن فرهنگ و هنر کار و صلاحیت
  • تقویم وقایع
  • پشتیبانی
  • درباره ما
العربية‎ Deutsch English فارسی Français
العربية‎ Deutsch English فارسی Français
Wochenmenü zuka solicafe
Logo zusammen leben e.V.
Ein Teilnehmerin  von "zusammen wachsen - ökologischer Gartenbau für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen"  harkt zusammen mit der Anleiterin ein Beet

© Marc Doradzillo

Ein Teilnehmer  von "zusammen wachsen - ökologischer Gartenbau für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen"  sortiert Samen zusammen  mit der Anleiterin

© Marc Doradzillo

Ein teilnehmer von “besser zusammen - Berufsorientierung in der Gastronomie für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen” bringt Essen an den Tisch

© Marc Doradzillo

Eine Teilnehmerin  von "zusammen wachsen - ökologischer Gartenbau für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen"  gießt Salat

© Marc Doradzillo

Zwei Teilnehmer von “besser zusammen - Berufsorientierung in der Gastronomie für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen” bringen  Essen  an einen Tisch

© privat

© Yasemin aus dem Kahmen

© Juli Richter

© Juli Richter

© Juli Richter

Bild von AfrofusionKollektiv

© Juli Richter

alt="Bild von AfrofusionKollektiv"
Bild von AfrofusionKollektiv

© Juli Richter

© Juli Richter

© Marc Doradzillo

© Juli Richter

Bild von aha yummy

© Juli Richter

alt="Bild von aha yummy"
Bild von aha yummy

© Juli Richter

© Yasemin aus dem Kahmen

© Juli Richter

Previous Next

کار و صلاحیت

برنامه های آموزشی با اهدای مدرک برای افراد دارای شرح حال مهاجرت / پناهندگی در بخش رستوران و پذیرایی

Spricht man von gegenseitiger Wertschätzung, Gemeinschaftszugehörigkeit und Zukunftsperspektive, wird man unweigerlich an den Hürden des Arbeitsmarktes für Menschen mit Migrations-/Fluchtbiographie einen Stolperstein finden. Mit unserem Programm "zusammen in die Zukunft" wollen wir professionelle und soziale Perspektiven schaffen. Aktuell bieten wir zwei Trainings an: Training in der Küche und Training im Service.

Inklusive Praktika oder Berufsorientierung im ökologischen Gärtnern

Ökologisches Gärtnern für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung

Berufsorientierung in der Gastronomie
Praktikum in der Küche

Praktikum in der Profi-Küche

Praktikum im Service

Praktikum im Service

Sprach:café

Lerne Deutsch - ganz einfach! Das Sprach:café ist offen für alle! Jede Woche Mittwoch und Freitag. Ohne Anmeldung.

zukunft +

Gründungsstipendium für Social Entrepreneur_innen mit Zuwanderungsgeschichte. Beendet im Dezember 2023

zukunft x-tra

zukunft x-tra war von Januar bis Dezember 2023 ein Projekt für eine Berufs:orientierung in der Profi-Küche und Unterstützung bei der Gründung in der Gastronomie für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.

Previous Next
“
The training in the Service is good to meet new people and it makes it much easier to communicate and to get in touch. I'm happy for this. I like how to welcome guests, I smile, they smile: it's good for life.”
Rodainah Aljanabi, Teilnehmerin "zusammen in die Zukunft"
“
Die Arbeit im Café ist sehr interessant. Wir geben das Essen aus, es ist wirklich international. Ich mag es dort, die Leute sind freundlich!”
Omar Sanyang, Teilnehmer "zusammen in die Zukunft"

© privat

© privat

© privat

© privat

© privat

© privat

Previous Next
Inklusive Praktika oder Berufsorientierung im ökologischen Gärtnern

Ökologisches Gärtnern für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung

Im inklusiven Gemeinschaftsgarten “zusammen gärtnern” am Dorfbach im Vauban bieten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderung zwischen 13 und 27 Jahren die Möglichkeit, die Arbeitswelt des ökologischen Gärtnerns kennenzulernen: Ohne Druck und im eigenen Tempo werden zentrale Kenntnisse und Fertigkeiten erlernt wie Beete vorbereiten, Saatgut aussäen, Setzlinge ein pflanzen, richtig gießen, Kompost herstellen, Werkzeuge richtig nutzen, Unkraut erkennen und jäten, ernten, Bäume pflegen, Saatgut herstellen oder auch Gemüse, Kräuter und Blumen weiter verarbeiten.
Voraussetzung hierfür ist, dass die Interessent*innen Lust auf gärtnern haben, gerne bei jedem Wetter draußen sind, für körperlicher Arbeit bereit sind, gerne in der Erde wühlen und Insekten und anderen Tieren gegenüber aufgeschlossen sind.
Das Angebot findet an drei Vormittagen die Woche (Montag, Dienstag und Mittwoch von 9-13 Uhr) im Gemeinschaftsgarten statt und wird von unserer Inklusionsfachkraft Lotti Pfaff begleitet.
Es ist grundsätzlich möglich, unsere inklusiven Praktika im ökologischen Gärtnern mit einem Praktikum auf dem Kinderabenteuerhof Vauban zu kombinieren
Interessiert? Dann vereinbaren Sie gerne ein Kennenlerngespräch mit Lotti Pfaff aus dem Gemeinschaftsgarten (lotti.pfaff@zlev.de).
Das Programm läuft noch bis Dezember 2025 und ist finanziert durch die Aktion Mensch.

Ein Teilnehmer von “besser zusammen - Berufsorientierung in der Gastronomie für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen" bringt ein Essen mit seinem Rollwagen an den  Tisch

© Marc Doradzillo

Ein Teilnehmer von  “besser zusammen - Berufsorientierung in der Gastronomie für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen" bringt einen Salat an den Tisch

© Marc Doradzillo

Zwei  Teilnehmer*innen von  “besser zusammen - Berufsorientierung in der Gastronomie für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen" bringen Essen an den Tisch

© privat

Previous Next
Berufsorientierung in der Gastronomie

für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen

Im zuka solicafé bieten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen zwischen 13 und 27 Jahren die Möglichkeit, die Arbeitswelt der Gastronomie kennenzulernen: Sie können sich sowohl im Service wie auch hinter der Theke orientieren. Ohne Druck und im eigenen Tempo werden zentrale Kenntnisse und Fertigkeiten wie Gäste begrüßen, Bestellungen aufnehmen, Café zubereiten, Kuchen backen, Getränke einschenken und reichen, Teller und Tabletts tragen, Bedienung der Kasse, Tische abwischen, Lager auffüllen oder einkaufen erlernt.

Das Angebot findet an drei Vormittagen die Woche (Montag von 9-13 Uhr, Donnerstag und Freitag jeweils von 10-14 Uhr) im zuka solicafé statt und wird von unserer Inklusionsfachkraft Britta Luginsland begleitet.

“Besser zusammen” kann kombiniert werden mit einem Praktikum im ökologischen Gartenbau in unserem inklusiven Gemeinschaftsgarten am Dorfbach/Vauban unter professioneller Anleitung der Gärtnerin Alva Arnold. Dies findet Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils von 9-13 Uhr statt. Hier lernen die Teilnehmerinnen in einer kleinen Gruppe - je nach Jahreszeit - ökologischen Gemüseanbau, die Pflege der Pflanzen, gießen, mulchen, Kompost machen, Ernte, Herstellung von Produkten wie Tee, Cremes, Chutneys oder Gewürzsalze
Voraussetzungen hierfür sind, dass die Teilnehmer\
innen gerne draußen sind, kein Problem mit körperlicher Arbeit haben, gerne in der Erde wühlen und Insekten und anderen Tieren gegenüber aufgeschlossen sind und kein Problem mit Wind und Wetter haben.

Beide Angebote sind im Hinblick auf Startzeitpunkt, Dauer und Volumen individuell anpassbar: Sie können als Schulpraktika oder Praktika außerhalb der Schule über einen bestimmten Zeitraum in Anspruch genommen werden, als regelmäßige Wochenstruktur (z.B. einmal die Woche) oder als Berufsorientierung. Ein Einstieg ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Auch die Dauer kann individuell bestimmt werden.
In der Kombination der beiden (mit einem inhaltlichen Schwerpunkt) kann ein stabiles wöchentliches Praktikum von 20 Stunden durch zusammen leben e.V. angeboten werden.

Interessiert? Dann vereinbaren Sie gerne ein Kennenlerngespräch mit Britta Luginsland (britta.luginsland@zlev.de) oder Alva Arnold aus dem Gemeinschaftsgarten (alva.arnold@zlev.de).

Das Programm "besser zusammen" läuft noch bis Juli 2025 und ist finanziert durch die Aktion Mensch.
Update (Stand Januar 2024): Aktuell können für "besser zusammen" im zuka solicafé keine weiteren Interessent*innen mehr aufgenommen werden, alle Plätze sind ausgebucht.

© Juli Richter

© Juli Richter

Previous Next
Praktikum in der Küche

Praktikum in der Profi-Küche

Es gibt noch freie Plätze!

Praktikum in der Küche
2 x 5,5 Stunden in der Woche
Von 9-14:30 Uhr zwischen Dienstag und Freitag

• Du lernst den Ablauf der Arbeiten in der Küche.
• Du lernst alle wichtigen Fachwörter für die Arbeit in der Küche.
• Du sprichst Deutsch mit vielen Menschen.
• Du lernst, wie du mit regionalen Lebensmitteln kochen kannst.

Aufbau eines Sozialen Netzwerks

• Du lernst viele nette Menschen kennen.
• Du sprichst Deutsch mit vielen Menschen.
• Du kannst an den Veranstaltungen in unserem Café teilnehmen.
• Du arbeitest in einem Team.

Zertifikat

• Du bekommst am Ende ein Zertifikat. Darin steht, was du kannst und was du in den Monaten bei uns gelernt hast.

Zusätzlich gibt es

• Sprachunterricht im Sprachcafé, Mittwochs von 15-16 Uhr

Bewirb dich jetzt bei Leo: zuka@zlev.de

© privat

© privat

© Juli Richter

© Juli Richter

© Juli Richter

© Juli Richter

© Juli Richter

© Juli Richter

Previous Next
Praktikum im Service

Praktikum im Service

Es gibt noch freie Plätze!

Berufsorientierung im Service
2 x 3 Stunden in der Woche

• Du lernst den Ablauf der Arbeiten im Service.
• Du lernst alle wichtigen Fachwörter für die Arbeit im Service.
• Du sprichst Deutsch mit vielen Menschen.
• Du übst, wie man Kaffee an einer professionellen Kaffeemaschine macht.
• Du lernst, wie man im Café bedient.

Aufbau eines Sozialen Netzwerks

• Du lernst viele nette Menschen kennen.
• Du sprichst Deutsch mit vielen Menschen.
• Du kannst an den Veranstaltungen in unserem Café teilnehmen.
• Du arbeitest in einem Team.

Zertifikat
• Du bekommst am Ende ein Zertifikat. Darin steht, was du kannst und was du in den 5 Monaten gelernt hast.

Zusätzlich gibt es

• Sprachunterricht im Sprachcafé, Mittwochs von 15-16 Uhr

Bewirb dich jetzt bei Thais: zuka@zlev.de

© zlev

Sprach:café

Lerne Deutsch - ganz einfach! Das Sprach:café ist offen für alle! Jede Woche Mittwoch und Freitag. Ohne Anmeldung.

Lerne Deutsch - ganz einfach! Das Sprach:café bietet einen niederschwelligen Zugang zur deutschen Sprache und ist offen für alle! Hier lernen wir, wie wir besser auf Deutsch sprechen können. Immer wenn das zuka geöffnet ist: Jede Woche Mittwoch um 15 Uhr. Und jede Woche Freitag um 10:30 Uhr. Ohne Anmeldung. Im zuka solicafé, Uhlandstraße 2. Bitte für aktuelle Informationen auch in den Kalender schauen.
Kostprobe von Adaora Community beim Halbzeitshowing von zukunft +

© Sévérine Kpoti

alt="Kostprobe von Adaora Community beim Halbzeitshowing von zukunft +"
Kostprobe von Adaora Community beim Halbzeitshowing von zukunft +
Elevatorpitch von Afro Fusion Buffet beim Halbzeitshowing von zukunft +

© Sévérine Kpoti

alt="Elevatorpitch von Afro Fusion Buffet beim Halbzeitshowing von zukunft +"
Elevatorpitch von Afro Fusion Buffet beim Halbzeitshowing von zukunft +
Thekenteam vom zuka beim Abschlussevent von zukunft plus

© Sévérine Kpoti

Adaora beim Abschlussevent von zukunft plus

© Sévérine Kpoti

Moderatorin und Projektleiterin Sophia Maier beim Asbchlussevent von zukunft plus

© Sévérine Kpoti

Juice and Joy präsentiert die Businessidee beim Abschlussevent von zukunft plus

© Sévérine Kpoti

Rufine Songue präsentiert die Idee von Afro Fusion Collective gUG

© Sévérine Kpoti

Mohammad Saberi stellt das Essen von Human You And Me beim Abschlussevent vor

© Sévérine Kpoti

Ein visueller Eindruck vom leckeren Essen beim Asbchlussevent

© Sévérine Kpoti

Der Essensstand von Human You And Me

© Sévérine Kpoti

Leckeres Essen von Afrofusionbuffet

© Sévérine Kpoti

alt="Leckeres Essen von Afrofusionbuffet"
Leckeres Essen von Afrofusionbuffet
Afro Fusion Buffet im zuka solicafé

© Sévérine Kpoti

alt="Afro Fusion Buffet im zuka solicafé"
Afro Fusion Buffet im zuka solicafé
Der Essenstand von Afro Fusion Collective gUG beim Abschlussevent

© Sévérine Kpoti

Menschen geben Feedback ab für das Essen beim Halbzeitshowing von zukunft plus

© Sévérine Kpoti

alt="Menschen geben Feedback ab für das Essen beim Halbzeitshowing von zukunft plus"
Menschen geben Feedback ab für das Essen beim Halbzeitshowing von zukunft plus
Impression Feedbackkarten für das Essen

© Sévérine Kpoti

alt="Impression Feedbackkarten für das Essen"
Impression Feedbackkarten für das Essen

© privat

Halbzeit Showing des Projekts zukunft plus

© Sévérine Kpoti

alt="Halbzeit Showing des Projekts zukunft plus"
Halbzeit Showing des Projekts zukunft plus
Kostprobe von Afro Fusion Buffet beim Halbzeit Showing von zukunft plus

© Sévérine Kpoti

alt="Kostprobe von Afro Fusion Buffet beim Halbzeit Showing von zukunft plus"
Kostprobe von Afro Fusion Buffet beim Halbzeit Showing von zukunft plus

© Juli Richter

Elevatorpitch von Human you and me beim Halbzeitshowing von zukunft +

© Sévérine Kpoti

Elevatorpitch von Juice and Joice beim Halbzeitshowing von zukunft +

© Sévérine Kpoti

alt="Elevatorpitch von Juice and Joice beim Halbzeitshowing von zukunft +"
Elevatorpitch von Juice and Joice beim Halbzeitshowing von zukunft +

© privat

© privat

Adaora Community beim Herbstfest

© Marc Doradzillo

alt="Adaora Community beim Herbstfest"
Adaora Community beim Herbstfest
Human you and me beim Frühlingsfest

© Sévérine Kpoti

alt="Human you and me beim Frühlingsfest"
Human you and me beim Frühlingsfest
Human you and me beim Frühlingsfest

© Marc Doradzillo

alt="Human you and me beim Frühlingsfest"
Human you and me beim Frühlingsfest

© privat

Previous Next
zukunft +

Gründungsstipendium für Social Entrepreneur_innen mit Zuwanderungsgeschichte. Beendet im Dezember 2023

Dieses Projekt endete im Dezember 2023
Abschlussevent am 09.12.23 im zuka solicafé

gefördert von SEND e.V.
in Kooperation mit FWTM | Our Voice | co-working stühlinger | Amt für Migration und Integration

Von Januar 2023 bis Dezember 2023 begleiteten und berieten wir ambitionierte Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die mit ihrer sozialen Idee in der Gastronomie die Gesellschaft verändern wollen!

Wir unterstützten die teilnehmenden Teams von Januar bis Dezember 2023 ein Jahr lang bei ihrer Gründung mit

  • einem Gründungs:programm über 9 Monate und viel fachlichem, praxisnahem Input zu deiner Gründung (6 Stunden | Monat)
  • einem ruhigen Büroplatz zum konzentriert arbeiten (insgesamt 80 Stunden | Monat | freie Einteilung)
  • individueller Beratung zum Gründungsprozess und zu Finanzierung (2 Stunden | Monat | bei Bedarf)
  • persönlicher Begleitung beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen (bei Bedarf)
  • Praxistraining in der Gastro-Küche für Arbeitsbasics und Caterings (3 Workshops)
  • Beratung für Caterings (bei Bedarf)

Zusätzlich haben wir sichergestellt, dass die Teilnehmenden während des Programms bereits erste Kunden gewinnen:

  • großes Halbzeitshowing aller Projekte im zuka solicafé
  • Nutzung des zuka solicafés bei Caterings
  • Abschlussveranstaltung am 09.12.23

© Juli Richter

Ein Teller frischer Cashew Samosas von aha yummy

© Sévérine Kpoti

alt="Ein Teller frischer Cashew Samosas von aha yummy"
Ein Teller frischer Cashew Samosas von aha yummy

© Juli Richter

Tushar Verma von aha yummy

© Sévérine Kpoti

alt="Tushar Verma von aha yummy"
Tushar Verma von aha yummy

© Juli Richter

Cashew Samosa Snacks werden zubereitet

© Sévérine Kpoti

alt="Cashew Samosa Snacks werden zubereitet"
Cashew Samosa Snacks werden zubereitet
Gruppenfoto aus den Projekten

© privat

alt="Gruppenfoto aus den Projekten"
Gruppenfoto aus den Projekten
Henry Martinez Noguera auf dem Abschlussevent von zukunft x-tra

© Sévérine Kpoti

© Sévérine Kpoti

© Sévérine Kpoti

© Sévérine Kpoti

© Sévérine Kpoti

© Sévérine Kpoti

© Sévérine Kpoti

© Sévérine Kpoti

© Sévérine Kpoti

Ein Cashew Samosa Snack wird per Hand geformt

© Sévérine Kpoti

alt="Ein Cashew Samosa Snack wird per Hand geformt"
Ein Cashew Samosa Snack wird per Hand geformt

© Sévérine Kpoti

© privat

© privat

© privat

Previous Next
zukunft x-tra

zukunft x-tra war von Januar bis Dezember 2023 ein Projekt für eine Berufs:orientierung in der Profi-Küche und Unterstützung bei der Gründung in der Gastronomie für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.

gefördert vom Europäischen Sozialfonds und der Deutschen Postcode Lotterie
Dieses Projekt ist abgeschlossen! Das Abschlussevent fand am 09.12.23 im zuka solicafé mit ca 90 Gästen statt

1. Berufsorientierung
Die Teilnehmenden machten zuerst eine Berufsorientierung in der Küche für 3 Monate.
Hier lernten sie:

  • Wie wird alles organisiert?

  • Welche Regeln gibt es in der Küche?

  • Was ist wichtig bei Lebensmitteln & Lebensmittel:lagerung?

  • Wie funktionieren die Hygiene:regeln?

  • Wie plane ich mein Catering richtig: Zeit, Produkte, Geld, Kunden?

  • Zertifikat Hygiene:belehrung Gesundheitsamt

2. Gründung Catering
Parallel bekamen sie Unterstützung bei ihrer Gründung.
7 Module zum lernen, wie es geht:

  • Meine Schritte zur Gründung

  • Was ist mein Angebot?

  • Wie bekomme ich Kunden?

  • Wie funktioniert Buchhaltung?

  • Welche Formulare brauche ich?

Beratung
Erfahrene Menschen unterstützten die teilnehmenden Personen kosten:frei einmal im Monat.

  • Persönliche Beratung zu Finanzierung

  • Persönliche Beratung für meine Schritte zur Gründung

Begleitung
Eine Person half, alle Dokumente und Formulare richtig auszufüllen.

  • Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen
  • Unterstützung beim Schreiben von Texten für dein Business

Projektlaufzeit: Januar bis Dezember 2023

اهدا و پشتیبانی

آیا شما علاقه مند به حمایت از ما با وقت خود یا کمک مالی هستید؟
این فوق العاده است ، زیرا روش های بسیاری برای انجام آن وجود دارد. با کلیک بر روی این دکمه می توانید دقیقاً چگونگی کار کردن این موضوع را بدانید.

تماس

خبرنامه

جزئیات بانکی برای اهدا

zusammen leben e.V.
IBAN: DE594306 0967 7925 9524 00
BIC: GENODEM1GLS

اطلاع قانونی
سیاست حفظ حریم خصوصی
اساسنامه

© 2025 zusammen leben e.V.