Wochenmenü zuka solicafe
العربية‎ Deutsch English فارسی Français
Faire un don
  • Accueil
  • Qui sommes nous
  • Nos projets
    Jardin & Environnement Manger & Boire Art & Culture Travail & Qualification
  • Événements
  • Soutenez-nous
  • Contact
العربية‎ Deutsch English فارسی Français
Faire un don
Wochenmenü zuka solicafe

© Adrec Szigeti

© privat

© Marc Doradzillo

© privat

© privat

© privat

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

© privat

© privat

© privat

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

© privat

© privat

© privat

© privat

 

© privat

Previous Next

Manger & Boire

Nourriture durable et pleine d‘avenir

Manger & boire rassemble: Du mardi au jeudi, le déjeuner dans notre café associatif est ouvert à toutes et tous. Avec ou sans argent, tu peux découvrir ici des plats bio, régionaux et internationaux. Il y a aussi des cours de cuisine, des ateliers et une communauté de bénévoles, cuisinier.e.s et invité.e.s. N’hésite pas à venir!

zusammen kaffee

Un café pour toutes et tous!
Mardi à jeudi 11-16h

Catering

Wir bieten auf Anfrage auch öko-regionale, saisonale Caterings an. Hier findet ihr eine kleine Auswahl unserer Standards und Infos zur Anfrage.

Mach mit! Ehrenamt im zuka - solicafé

Mach gerne mit! Wir freuen uns jederzeit über deine ehrenamtliche Unterstützung im zuka - Solicafé. Hier findest du mehr Infos dazu.

Rezepte Klimaküche

Zukunftsfähige Ernährung beginnt heute: Was täglich auf unsere Teller kommt, kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Essen für Menschen ohne Wohnung

Mobile Küche im Einsatz

Ateliers

Cuisiner pour l’avenir: bio - local - de saison

Previous Next
“
The coziness and friendly atmosphere is what attracts me coming here.”
Adea, Ehrenamtliche vom UWC Robert-Bosch bei "zusammen kaffee"
“
Das zusammen kaffee finde ich sehr interessant. Und die Leute hier sind auch sehr nett und man kann sich kennenlernen. Ich freue mich sehr! Vielen Dank!”
Ahmad Moussa, Stammgast bei "zusammen kaffee"
“
Ich gehe ins "zusammen kaffee", weil es ein wundervoller Ort der Gemeinschaft ist: Ein Ort des Zusammentreffens, der mich in verschiedene soziale Schichten und einmal um die Welt reisen lässt, ohne dass ich mich von meinem Platz bewege und mein Kaffee kalt wird.”
Amara, Ehrenamtliche vom UWC Robert-Bosch bei "zusammen kaffee"
“
Weil man im zusammen kaffee mit den coolsten Leuten das beste Essen in Freiburg essen kann.”
“
Ich komme gern, weil es hier schön ist. Ich kann hier Deutsch lernen und mich mit Leuten unterhalten. Und ich komme zum Kulturprogramm.”
Arif Mussa, Stammgast "zusammen kaffee"
“
I feel like I am with my family cooking here. I am not here just to cook for zusammen kaffee, but I also speak with fellow guest chefs and volunteers. We speak about our lives and our challenges. To me, that is more than just cooking.”
Suhad Ali, Köchin bei "zusammen kaffee"
“
Ich geh gern ins zusammen kaffee, weil ich die entspannte Atmosphäre total genieße - wie ein Wohnzimmer.”
Maria Scheller, Ehrenamtliche im "zusammen kaffee"
“
Ich weiss nie, was mich im "zusammen kaffee" erwartet, aber am Ende gehe ich immer glücklich und inspiriert nach Hause.”
Maria, Ehrenamtliche im "zusammen kaffee"
“
Ich verbringe sehr gerne Zeit im zusammen kaffee, weil alle Leute hier so super entspannt und offen sind. Das bereitet mir immer gute Laune und gibt mir auch jedes Mal ein richtig warmes Gefühl, wenn ich hier weggehe.”
Miriam Neuhausen, Ehrenamtsmanagerin bei "zusammen kaffee"
“
Ich finde es hier sehr schön, weil man Leute kennenlernen und sich unterhalten kann.”
Rafaat Mussa, Stammgast "zusammen kaffee"

© privat

© privat

© privat

© privat

© privat

Previous Next
zusammen kaffee

Un café pour toutes et tous!
Mardi à jeudi 11-16h

Avec l’ouverture du café associatif "zusammen kaffee" en novembre 2017, notre association zusammen leben peut maintenant organiser des événements autour de la nourriture dans ce lieu.

"zusammen kaffee" est un lieu de rencontre. Ici, des plats du monde entier préparés par nos cuisinier.e.s internationaux vous attendent. Notre équipe de cuisine fait partie du programme "zusammen in die Zukunft" / "Ensemble vers le futur", où des migrant.e.s et des réfugié.e.s se préparent à travailler dans la gastronomie. L’accompagnement sur une longue période est très important pour nous et nous nous y engageons. Nous cuisinons autant que possible avec des produits locaux, biologiques ou issus du commerce équitable. Nos prix sont toujours solidaires: chez nous, tout le monde peut manger parce que chacun.e paye selon ses possibilités. Et avec le principe de «"café suspendu", tu peux payer un plat ou un café pour quelqu’un d’autre.

Pour les enfants et leurs parents, il y a le "KiKaffee" tous les jeudis.

© privat

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

Previous Next
Catering

Wir bieten auf Anfrage auch öko-regionale, saisonale Caterings an. Hier findet ihr eine kleine Auswahl unserer Standards und Infos zur Anfrage.

Wir bieten gerne auch öko-regionale, saisonale und vegetarische Caterings an.
Unserem Konzept der zukunftsfähigen Ernährung bleiben wir auch bei unseren leckeren Caterings treu. In jeder Saison zaubern wir euch öko-regionale Köstlichkeiten, die ihr mit gutem Gewissen konsumieren könnt. Der Lebensmittelstandard ist sehr hoch und die Bekenntnis zu Saisonalität ist ein Zeichen, das wir in dieser Branche setzen wollen.
Die Caterings werden ab April in Kooperation mit den zwei Gründungsprogrammen zukunft+ und zukunft x-tra erstellt.
Bitte bedenkt, dass wir für Caterings mindestens 14 Tage Vorlauf benötigen.

Das bieten wir standardmäßig an
Hier findest du die Angebotsliste mit Preisen

Fingerfood

  • Canapé: saisonale Aufstriche auf Baguette
  • Verrine (in Gläsern): Couscoussalat, Linsensalat, Kartoffelsalat, Bohnensalat, Rote Beete Mousse und Toppings
  • Salziges Gebäck: Blätterteigtaschen mit saisonalem Gemüse; Focaccia
  • Nachtisch: Weiße Schokoladen-Kardamom Mousse; Teigtaschen; Panna Cotta; Zuppa Inglese; Crémevariationen auf Quarkbasis mit Korkanttopping oder Obst; Vegane Créme Karamell

Warme Gerichte

  • Hauptspeise mit Salat oder Suppe: Gemüsecurry mit Reis; Tajine mit Couscous; Gebackene Kartoffeln mit Gemüse und Pesto
  • Eintopf/Suppe: Saisonal

Sonstiges

  • Geschirr
  • Servietten
  • Besteck
  • Lieferung ab 30-45€ extra

So funktioniert die Anfrage
Schreib einfach eine Mail mit deiner Anfrage an thais.montanari@zlev.de.
Wichtige Infos, die wir brauchen sind:

  • Datum des Caterings
  • Anzahl Personen/Portionen
  • Auswahl der Cateringoptionen
  • Selbstabholung oder Lieferung

© Marc Doradzillo

© privat

© privat

© privat

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

© Marc Doradzillo

Previous Next
Mach mit! Ehrenamt im zuka - solicafé

Mach gerne mit! Wir freuen uns jederzeit über deine ehrenamtliche Unterstützung im zuka - Solicafé. Hier findest du mehr Infos dazu.

Das zuka - Solicafé funktioniert nur dank der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen hinter der Theke. Auch du bist herzlich eingeladen, mitzumachen!

Hier sind die Basics:

  • eine Schicht dauert zwischen 3 Stunden tagsüber und bis zu 4,5 Stunden abends
  • das Café ist Dienstag und Mittwoch von 11-17 Uhr und Donnerstag und Freitag von 11-20 Uhr regulär geöffnet
  • gelegentlich gibt es auch Samstagsschichten zu vergeben
  • 1x Pro Monat gibt es ein Sonntagsbrunch
  • punktuell gibt es Abendschichten bei spannenden Kulturveranstaltungen
  • bei deiner ersten Schicht wirst du natürlich eingelernt
  • für das Ehrenamtsteam gibt es immer wieder Barista-Kurse und einmal pro Monat einen Stammtisch im zuka

Mitmachen?

  • schreib einfach an thais.montanari@zlev.de mit Betreff: Ehrenamt
  • schreib uns am Liebsten direkt, wieviel Zeit du pro Woche investieren möchtest und wann (Mittags, nachmittags, abends)
Rezepte Klimaküche

Zukunftsfähige Ernährung beginnt heute: Was täglich auf unsere Teller kommt, kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Zukunftsfähige Ernährung beginnt heute: Was täglich auf unsere Teller kommt, kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn wir essen jeden Tag - mehrmals. Idealerweise sind die Zutaten unseres Essens regional, saisonal und sozial-ökologisch produziert. Das schließt leider oft die leckeren internationalen Gerichte aus, die wir alle lieben. Denn jede traditionelle Küche baut auf Zutaten auf, die aus der jeweiligen Herkunftsregion kommen. Durch Migration und Globalisierung können wir aber überall auf der Welt Fufu, Chop Suey, und Falafel essen. Die Zutaten wachsen jedoch meist nicht auf dem Acker nebenan und müssen einmal quer über den Globus transportiert werden. Dadurch werden die geliebten Gerichte zu Klimaschädlingen. Wir denken, das muss nicht sein!

Wir gehen gemeinsam in Freiburg auf eine kulinarische Reise und stellen jeden Monat ein anderes internationales Lieblingsgericht in den Fokus. Wir fragen: Wie können wir diese Gerichte regional und saisonal mit sozial- ökologischen Zutaten nach kochen? Wir experimentieren zusammen - unter Anleitung einer professionellen Köchin - in unserer Küche und suchen nach der schmackhaftesten regionalen Variante. Bei den monatlichen partizipativen Kochevents kochen wir gemeinschaftlich das neu entstandene Fusiongericht und lassen es uns an unserem großen Tisch auf der Zunge zergehen. So entstehen neue Rezepte, und zukunftsfähiges Wissen und inspirierende Begegnungen für alle Teilnehmenden. Die Veranstaltungen sind offen für alle und kostenfrei.

Hier kommt ihr zu den Rezepten:

1. Südafrikanische Klimaküche im November
Hier geht es zum Rezept Pap Chakalaka . Oder ihr ladet Euch die Rezeptkarte hier runter.

2. Kurdische Klimaküche im Dezember
Hier geht es zu den Rezepten Lahana ve Pazi Saramasi, Kuttilk, Haslama, Meyhir, Cacik. Oder ihr ladet Euch die Rezeptkarte hier runter.

3. Kamerunische Klimaküche im Januar
Hier geht es zum Rezept BHB (ausgesprochen B-Asch-B) – Beignets/Haricots/Bouillie. Oder ihr ladet Euch die Rezeptkarte hier runter.

4. Brasilianische Klimaküche im Februar
Hier geht es zum Rezept Coxinhas. Oder ihr ladet Euch die Rezeptkarte hier runter.

5. Chilenische Klimaküche im März
Hier geht es zum Rezept Empanadas. Oder ihr ladet Euch die Rezeptkarte hier runter.

© privat

© Patrick Seeger / Stadt Freiburg

© privat

© privat

© privat

Previous Next
Essen für Menschen ohne Wohnung

Mobile Küche im Einsatz

Zwischen Mai und Oktober 2020 gibt zusammen leben drei Mal die Woche kostenlos ein warmes, bio-regionales Essen an Menschen ohne Obdach an drei verschiedenen Standorten in Freiburg aus.
Das Essen wird im Rahmen unseres Qualifizierungsprogramms “zusammen in die Zukunft” vorbereitet, unserem fünfmonatigen Trainingsprogramm für Menschen mit Flucht- oder Migrationsbiographie, die sich auf einen Jobeinstieg ins Gastronomiegewerbe vorbereiten wollen.
Dank unserer mobilen MultiFunktionsKüche (MuFuKü) konnten wir schnell auf die durch die Corona Verordnungen hervorgerufenen Engpässe bei der Lebensmittelversorgung für prekär lebende Menschen reagieren.

Dienstag 12.30-14.00 Uhr: Wohnheim in der Wiesentalstraße
Mittwoch 12.30-13.30 Uhr: Wohnheim in der Tullastraße
Donnerstag 17.00-19.00 Uhr: Bahnhofsmission

Wir kooperieren dazu mit der Bahnhofsmission, OASE - Notunterkunft für obdachlose Menschen und der Heilsarmee.

Die Aktion findet statt im Rahmen des Corona Soforthilfeprogrammes der Aktion Mensch.

Unsere MuFuKü ist eine von der [p3] Werkstatt angefertigte Kochstation, die auf einem elektrischen Lastenradanhänger von CarlaCargo aufgebaut ist.

© privat

© privat

© privat

© privat

© privat

© privat

© privat

© privat

© privat

Previous Next
Ateliers

Cuisiner pour l’avenir: bio - local - de saison

Nous proposons régulièrement des ateliers de cuisine et de transformation alimentaire gratuits et des événements participatifs. Accompagné.e.s par un.e professionel.le, nous préparons des bons plats à base de produits bios, locaux et de saison. Nous adaptons des recettes d’autres régions du monde en utilisant des produits bio et locaux pour en faire une cuisine transculturelle et durable.

Les dates des ateliers et des cours sont annoncées sur notre site, dans notre newsletter et sur notre page Facebook.

Don & soutien

Tu souhaites soutenir zusammen leben e.V. en participant bénévolement ou en faisant un don? C'est super, car plein d'options s'offrent à toi. Clique ici pour en savoir plus

Contact

zusammen leben newsletter:

Données bancaires pour réaliser un don

zusammen leben e.V.
IBAN: DE594306 0967 7925 9524 00
BIC: GENODEM1GLS

Mentions légales
Déclaration de protection des donnés
Statuts

© 2023 zusammen leben e.V.