Gemeinsam nachhaltig und zukunftsfähig essen
Sozial-ökologischer Mittagstisch, solidarisches Preissystem, offene Bildungsangebote, partizipative Kulturangebote
Das "zuka solicafé" im Foyer des Haus der Jugend ist ein inklusiver Begegnungsort mit einer nachhaltigen Gastronomie. Von Dienstag bis Freitag bieten wir von 12:00-14:00 einen leckeren sozial-ökologischen Mittagstisch mit einem solidarischen Preissystem an, den das Team von "zusammen in die Zukunft", unserer Berufsorientierung in der Gastronomie, möglich macht. Unser Wochenmenü könnt ihr hier einsehen. Das Essen ist immer vegetarisch, oft vegan.
Das Essen gibt es entweder zum Sozialpreis von 4,50 Euro, zum Selbstkostenpreis von 8,50 Euro oder zum Gönnerinnenpreis von 13,50 Euro. Darüberhinaus bieten wir weiterhin das "Caffè sospeso" Prinzip im "zuka solicafé" an: Gäste können ein Essen oder einen Kaffee zum Selbstkostenpreis für eine andere Person bezahlen. Essen oder Kaffee stehen dann als Gutschein für Menschen ohne Mittel zur Verfügung.
Donnerstags und freitags von 18 bis 20 Uhr ist Aperitivo Time im "zuka" mit Snacks und Getränken von lokalen Erzeuger*innen.
Und einmal im Monat sonntags von 10-14 Uhr könnt ihr Euch zu unserem Genießer*innen-Brunch anmelden: Wir zaubern Herzhaftes und Salziges auf Eure Teller von lokalen Erzeuger*innen (und auch aus unserem Gemeinschaftsgarten "zusammen gärtnern" am Fuße des Schönbergs). Für Eure Kinder gibt es ein tolles Kinderprogramm, das vom JBW organisiert wird. Erwachsene bezahlen 15 Euro, Kinder ab 5 Jahre 1 Euro pro Lebensalter. Teilnahme nur mit vorheriger Reservierung unter zuka@zlev.de.
Das "zuka" wird durch ein großes ehrenamtliches Thekenteam unterstützt. Nur weil sich so viele Menschen ehrenamtlich engagieren, ist dieses solidarische Preissystem möglich.
Lust Dich zu engagieren? Dann melde Dich unter ehrenamt-zuka@zlev.de
Der Verein bietet neben dem Mittagstisch vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten und offene Bildungsangebote rund um zukunftsfähige Ernährung an und veranstaltet diverse, partizipative Kulturangebote wie Cine Arab – arabisches Kino OmU, Erzählcafés, Ausstellungen oder Konzerte im neu eröffneten "zuka solicafé". Alle Angebote sind kostenfrei.
Öffungszeiten:
Di & Mi 11:00-17:00 Uhr und Do & Fr 11:00-20:00 Uhr
Adresse:
zuka solicafé im Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg
Telefonnummer:
017635479712
Informationen zu den Veranstaltungen im zuka findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.
Mobile Küche im Einsatz
Zwischen Mai und Oktober 2020 gibt zusammen leben drei Mal die Woche kostenlos ein warmes, bio-regionales Essen an Menschen ohne Obdach an drei verschiedenen Standorten in Freiburg aus.
Das Essen wird im Rahmen unseres Qualifizierungsprogramms “zusammen in die Zukunft” vorbereitet, unserem fünfmonatigen Trainingsprogramm für Menschen mit Flucht- oder Migrationsbiographie, die sich auf einen Jobeinstieg ins Gastronomiegewerbe vorbereiten wollen.
Dank unserer mobilen MultiFunktionsKüche (MuFuKü) konnten wir schnell auf die durch die Corona Verordnungen hervorgerufenen Engpässe bei der Lebensmittelversorgung für prekär lebende Menschen reagieren.
Dienstag 12.30-14.00 Uhr: Wohnheim in der Wiesentalstraße
Mittwoch 12.30-13.30 Uhr: Wohnheim in der Tullastraße
Donnerstag 17.00-19.00 Uhr: Bahnhofsmission
Wir kooperieren dazu mit der Bahnhofsmission, OASE - Notunterkunft für obdachlose Menschen und der Heilsarmee.
Die Aktion findet statt im Rahmen des Corona Soforthilfeprogrammes der Aktion Mensch.
Unsere MuFuKü ist eine von der [p3] Werkstatt angefertigte Kochstation, die auf einem elektrischen Lastenradanhänger von CarlaCargo aufgebaut ist.
Zukunftsfähig Kochen: bio-regional-saisonal
Wir bieten regelmäßig kostenlose Koch- und Weiterverarbeitungsworkshops sowie Mitmach-Events an. Unter professioneller Anleitung bereiten wir leckere bio-regionale, saisonale Rezepte gemeinsam zu. Startpunkt sind Rezepte aus anderen Regionen der Welt, die wir mit bio-regionalem Gemüse zu einer transkulturellen Klimaküche umarbeiten.
Termine werden hier auf der Website bekannt gegeben, über unseren Newsletter wie auch auf unserer Facebook Seite.