Workshop Food Footprinting
Mittwoch, 8. Januar 2025
![](https://zlev.de/media/pages/news/workshop-food-footprinting/6fbdfee880-1736758986/240108_landfootprint_1-400x-crop.jpg)
![](https://zlev.de/media/pages/news/workshop-food-footprinting/33a4c0cffc-1736758991/240108_landfootprint_4-400x-crop.jpg)
![](https://zlev.de/media/pages/news/workshop-food-footprinting/5ff79859c5-1736758996/240108_landfootprint_5-400x-crop.jpg)
Letzte Woche haben wir uns mit #foodfootprinting beschäftigt. In einem Workshop mit Béla und Luis vom UWC Robert Bosch College haben wir ganz praktisch den Land-Fussabdruck von verschiedenen Essen berechnet und so visuell und räumlich erfahren und erfühlt, wieviel Anbaufläche unser täglich Brot benötigt.
Geht man von der aktuellen landwirtschaftlichen Fläche auf der Erde aus, so stehen jedem Menschen knap 5qm pro Tag zur Verfügung. Wollt ihr wissen, wieviel Fläche - rein rechnerisch - ein Apfel im Verhältnis zu einem Rindersteak (mit Soja gefüttertes Rind) benötigt? Oder wieviel Anbaufläche eine Portion vegane Bolognese im Vergleich zu Schweine-Bolognese braucht?
Dann kommt vorbei und schaut Euch unsere auf dem Boden vom zuka gesicherten Ergebnisse in Ruhe an.
Und falls ihr Fragen habt - Béla trefft ihr während seines wöchentlichen Ehrenamts Dienstag Nachmittag im zuka an.