Cine Arab im Oktober
Mittwoch, 22. Oktober 2025
🎬 Gestern bei Cine Arab:
Wir haben den Film „Il ne suffit pas que Dieu soit avec les pauvres“ von Borhane Alaouié gesehen – gedreht Ende der 1970er Jahre in Ägypten. Im Mittelpunkt steht der ägyptische Architekt Hassan Fathy, der mit Projekten in Kairo, Gharb Assouan, New Gourna und Kom-Ombo das Konzept einer „Architektur der Armen“ verwirklichte 🏛️
Fathys Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie eng Architektur, Alltag und sozialer Kontext miteinander verbunden sind. 🌍
🎙️ Die Freiburger Architektin Nabila Herderich wählte den Film aus, führte in ihn ein und moderierte das Nachgespräch. Dort wurden die im Film dargestellten traditionellen Bauweisen ausführlich gewürdigt, die klimaangepasst gebaut haben und sich den jeweiligen regionalen klimatischen Bedingungen anpassten - wie z.B. über die Ausrichtung der Fenster und Türen, über die Raumhöhe, über die Auswahl des Steines sowie die Dicke der Mauern oder über den Einsatz von Malqafs, den arabischen Windtürmen 🌬️, welche als architektonisches Element zur natürlichen Belüftung von Gebäuden dienen: Der Malqaf fängt Wind ein, leitet ihn nach unten und kühlt die Räume durch eine Kombination aus Wind- und Kamineffekt – eine nachhaltige Methode, um Gebäude in heißen, trockenen Klimazonen zu kühlen.
💬 Zudem wurde diskutiert, warum diese nachhaltigen Bauweisen heute kaum Anwendung finden und welche Rolle neokoloniale Strukturen und politische Interessen dabei spielen. Auch den Prozess des Bauens als kollektiven, gemeinschaftlichen und solidarischen Akt in der traditionellen Lebensweise der Landbewohner*innen haben wir im Nachgespräch betrachtet und gewürdigt – und hätten gern noch mehr darüber erfahren.
🍽️ Zum Film gab es wie immer ein warmes Essen,: Diesmal einen köstlichen marrokanischen Couscou von Nour vom Sukoon. 😋
🎞️ Cine Arab ist kuratiert von Hend Ammann.
📅 Das nächste und letzte Cine Arab in diesem Jahr findet am 19.11. statt. Save the date.
