Logo zusammen leben e.V.
Wochenmenü zuka solicafe
  • Home
  • Activities
    Garden & Environment Food & Drink Arts & Culture Employment & Qualification
  • Events
  • Support us
  • About us
العربية‎ Deutsch English فارسی Français
العربية‎ Deutsch English فارسی Français
Wochenmenü zuka solicafe
Logo zusammen leben e.V.
Ein Teilnehmerin  von "zusammen wachsen - ökologischer Gartenbau für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen"  harkt zusammen mit der Anleiterin ein Beet

© Marc Doradzillo

Ein Teilnehmer  von "zusammen wachsen - ökologischer Gartenbau für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen"  sortiert Samen zusammen  mit der Anleiterin

© Marc Doradzillo

Ein teilnehmer von “besser zusammen - Berufsorientierung in der Gastronomie für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen” bringt Essen an den Tisch

© Marc Doradzillo

Eine Teilnehmerin  von "zusammen wachsen - ökologischer Gartenbau für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen"  gießt Salat

© Marc Doradzillo

Zwei Teilnehmer von “besser zusammen - Berufsorientierung in der Gastronomie für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen” bringen  Essen  an einen Tisch

© privat

© Yasemin aus dem Kahmen

© Juli Richter

© Juli Richter

© Juli Richter

Bild von AfrofusionKollektiv

© Juli Richter

alt="Bild von AfrofusionKollektiv"
Bild von AfrofusionKollektiv

© Juli Richter

© Juli Richter

© Marc Doradzillo

© Juli Richter

Bild von aha yummy

© Juli Richter

alt="Bild von aha yummy"
Bild von aha yummy

© Juli Richter

© Yasemin aus dem Kahmen

© Juli Richter

Previous Next

Employment & Qualification

Qualification programme in the food service sector for people with migration or refugee biographies and regular occupation opportunity for people with disabilities

By means of our programmes „Together into the future” and “Growing together”, zusammen leben offers a qualification opportunity for people with migration or refugee biographies i in the food service sector, as well as an occupation opportunity for people with disabilities in the field of organic gardening.

The employment market represents many obstacles for people with migration or refugee biographies when it comes to needs such as mutual appreciation, sense of community, and future prospects. Our programme „Together into the future“ aspires to open up professional and social perspectives. We currently offer two kind of trainings: training in the kitchen and training in the catering service.

Our occupation opportunity „Growing together” seeks to offer alternatives to people with disabilities. With its accommodating workplace, this programme is part of an alternative employment network for people with disabilities in Freiburg.

zusammen wachsen

Ecological gardening for people with disabilities

Berufsorientierung in der Gastronomie
Internship in the kitchen

Internship in the kitchen

Training in the service sector

Internship in the gastronomy service

Sprach:café

Lerne Deutsch - ganz einfach! Das Sprach:café ist offen für alle! Jede Woche Mittwoch und Freitag. Ohne Anmeldung.

zukunft +

Start Up Scholarship for Social Entrepreneurs with Migration History

zukunft x-tra

zukunft x-tra war von Januar bis Dezember 2023 ein Projekt für eine Berufs:orientierung in der Profi-Küche und Unterstützung bei der Gründung in der Gastronomie für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.

Previous Next
“
The training in the Service is good to meet new people and it makes it much easier to communicate and to get in touch. I'm happy for this. I like how to welcome guests, I smile, they smile: it's good for life.”
Rodainah Aljanabi, Teilnehmerin "zusammen in die Zukunft"
“
Die Arbeit im Café ist sehr interessant. Wir geben das Essen aus, es ist wirklich international. Ich mag es dort, die Leute sind freundlich!”
Omar Sanyang, Teilnehmer "zusammen in die Zukunft"

© privat

© privat

© privat

© privat

© privat

© privat

Previous Next
zusammen wachsen

Ecological gardening for people with disabilities

Since spring 2020, we offer expert-guided ecological gardening training on three mornings every week to people with disabilities at our community garden at the bottom of the Schönberg.

In our community garden we offer many communal free time activities such as activity days, open gardening meetups, shared cooking events, workshops and festivities for everyone.

Would you like to join us? Get in touch with alva.arnold@zlev.de

Ein Teilnehmer von “besser zusammen - Berufsorientierung in der Gastronomie für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen" bringt ein Essen mit seinem Rollwagen an den  Tisch

© Marc Doradzillo

Ein Teilnehmer von  “besser zusammen - Berufsorientierung in der Gastronomie für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen" bringt einen Salat an den Tisch

© Marc Doradzillo

Zwei  Teilnehmer*innen von  “besser zusammen - Berufsorientierung in der Gastronomie für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen" bringen Essen an den Tisch

© privat

Previous Next
Berufsorientierung in der Gastronomie

für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen

Im zuka solicafé bieten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen zwischen 13 und 27 Jahren die Möglichkeit, die Arbeitswelt der Gastronomie kennenzulernen: Sie können sich sowohl im Service wie auch hinter der Theke orientieren. Ohne Druck und im eigenen Tempo werden zentrale Kenntnisse und Fertigkeiten wie Gäste begrüßen, Bestellungen aufnehmen, Café zubereiten, Kuchen backen, Getränke einschenken und reichen, Teller und Tabletts tragen, Bedienung der Kasse, Tische abwischen, Lager auffüllen oder einkaufen erlernt.

Das Angebot findet an drei Vormittagen die Woche (Montag von 9-13 Uhr, Donnerstag und Freitag jeweils von 10-14 Uhr) im zuka solicafé statt und wird von unserer Inklusionsfachkraft Britta Luginsland begleitet.

“Besser zusammen” kann kombiniert werden mit einem Praktikum im ökologischen Gartenbau in unserem inklusiven Gemeinschaftsgarten am Dorfbach/Vauban unter professioneller Anleitung der Gärtnerin Alva Arnold. Dies findet Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils von 9-13 Uhr statt. Hier lernen die Teilnehmerinnen in einer kleinen Gruppe - je nach Jahreszeit - ökologischen Gemüseanbau, die Pflege der Pflanzen, gießen, mulchen, Kompost machen, Ernte, Herstellung von Produkten wie Tee, Cremes, Chutneys oder Gewürzsalze
Voraussetzungen hierfür sind, dass die Teilnehmer\
innen gerne draußen sind, kein Problem mit körperlicher Arbeit haben, gerne in der Erde wühlen und Insekten und anderen Tieren gegenüber aufgeschlossen sind und kein Problem mit Wind und Wetter haben.

Beide Angebote sind im Hinblick auf Startzeitpunkt, Dauer und Volumen individuell anpassbar: Sie können als Schulpraktika oder Praktika außerhalb der Schule über einen bestimmten Zeitraum in Anspruch genommen werden, als regelmäßige Wochenstruktur (z.B. einmal die Woche) oder als Berufsorientierung. Ein Einstieg ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Auch die Dauer kann individuell bestimmt werden.
In der Kombination der beiden (mit einem inhaltlichen Schwerpunkt) kann ein stabiles wöchentliches Praktikum von 20 Stunden durch zusammen leben e.V. angeboten werden.

Interessiert? Dann vereinbaren Sie gerne ein Kennenlerngespräch mit Britta Luginsland (britta.luginsland@zlev.de) oder Alva Arnold aus dem Gemeinschaftsgarten (alva.arnold@zlev.de).

Das Programm "besser zusammen" läuft noch bis Juli 2025 und ist finanziert durch die Aktion Mensch.
Update (Stand Januar 2024): Aktuell können für "besser zusammen" im zuka solicafé keine weiteren Interessent*innen mehr aufgenommen werden, alle Plätze sind ausgebucht.

© Juli Richter

© Juli Richter

Previous Next
Internship in the kitchen

Internship in the kitchen

Content for interns

Internship in a professional kitchen
2 x 9-14:30h a week

• You'll get to know specifics of different working processes in the professional kitchen
• Our professional cook will teach you the basics of preparing great sustainable meals and the must knows of behaviour in a professional kitchen
• You'll get to know the technical terminology of all the main objekts and processes

Start your new personal social network

• You'll get to know many nice people
• You'll have the chance to strengthen your German
• You can take part in all the other activities of zusammen leben e.V. for free
• You'll be part of a team

Certificate

• You'll get a detailed certificate enlisting your accomplishments during the internship

Additional benefits

• You are welcome to join the language café each wednesday at 3 pm in the café.

If you are interested write an email with a short description of yourself to Sophia: sophia.maier@zlev.de

© privat

© privat

© Juli Richter

© Juli Richter

© Juli Richter

© Juli Richter

© Juli Richter

© Juli Richter

Previous Next
Training in the service sector

Internship in the gastronomy service

Content for interns

Internship in a professional gastronomy service
2 x 3 hours a week

• You'll get to know specifics of different working processes in the professional service sector
• You'll work with more experienced waitresses and have a barista course
• You'll get to know the technical terminology of all the main objekts and processes

Start your new personal social network

• You'll get to know many nice people
• You'll have the chance to strengthen your German by talking to a lot of people
• You can take part in all the other activities of zusammen leben e.V. for free
• You'll be part of a team

Certificate

• You'll get a detailed certificate enlisting your accomplishments during the internship

Additional benefits

• You are welcome to join the language café each wednesday at 3 pm in the café.

Interested? Write an Email to thais.montanari@zlev.de

© zlev

Sprach:café

Lerne Deutsch - ganz einfach! Das Sprach:café ist offen für alle! Jede Woche Mittwoch und Freitag. Ohne Anmeldung.

Lerne Deutsch - ganz einfach! Das Sprach:café bietet einen niederschwelligen Zugang zur deutschen Sprache und ist offen für alle! Hier lernen wir, wie wir besser auf Deutsch sprechen können. Immer wenn das zuka geöffnet ist: Jede Woche Mittwoch um 15 Uhr. Und jede Woche Freitag um 10:30 Uhr. Ohne Anmeldung. Im zuka solicafé, Uhlandstraße 2. Bitte für aktuelle Informationen auch in den Kalender schauen.
Kostprobe von Adaora Community beim Halbzeitshowing von zukunft +

© Sévérine Kpoti

alt="Kostprobe von Adaora Community beim Halbzeitshowing von zukunft +"
Kostprobe von Adaora Community beim Halbzeitshowing von zukunft +
Elevatorpitch von Afro Fusion Buffet beim Halbzeitshowing von zukunft +

© Sévérine Kpoti

alt="Elevatorpitch von Afro Fusion Buffet beim Halbzeitshowing von zukunft +"
Elevatorpitch von Afro Fusion Buffet beim Halbzeitshowing von zukunft +
Thekenteam vom zuka beim Abschlussevent von zukunft plus

© Sévérine Kpoti

Adaora beim Abschlussevent von zukunft plus

© Sévérine Kpoti

Moderatorin und Projektleiterin Sophia Maier beim Asbchlussevent von zukunft plus

© Sévérine Kpoti

Juice and Joy präsentiert die Businessidee beim Abschlussevent von zukunft plus

© Sévérine Kpoti

Rufine Songue präsentiert die Idee von Afro Fusion Collective gUG

© Sévérine Kpoti

Mohammad Saberi stellt das Essen von Human You And Me beim Abschlussevent vor

© Sévérine Kpoti

Ein visueller Eindruck vom leckeren Essen beim Asbchlussevent

© Sévérine Kpoti

Der Essensstand von Human You And Me

© Sévérine Kpoti

Leckeres Essen von Afrofusionbuffet

© Sévérine Kpoti

alt="Leckeres Essen von Afrofusionbuffet"
Leckeres Essen von Afrofusionbuffet
Afro Fusion Buffet im zuka solicafé

© Sévérine Kpoti

alt="Afro Fusion Buffet im zuka solicafé"
Afro Fusion Buffet im zuka solicafé
Der Essenstand von Afro Fusion Collective gUG beim Abschlussevent

© Sévérine Kpoti

Menschen geben Feedback ab für das Essen beim Halbzeitshowing von zukunft plus

© Sévérine Kpoti

alt="Menschen geben Feedback ab für das Essen beim Halbzeitshowing von zukunft plus"
Menschen geben Feedback ab für das Essen beim Halbzeitshowing von zukunft plus
Impression Feedbackkarten für das Essen

© Sévérine Kpoti

alt="Impression Feedbackkarten für das Essen"
Impression Feedbackkarten für das Essen

© privat

Halbzeit Showing des Projekts zukunft plus

© Sévérine Kpoti

alt="Halbzeit Showing des Projekts zukunft plus"
Halbzeit Showing des Projekts zukunft plus
Kostprobe von Afro Fusion Buffet beim Halbzeit Showing von zukunft plus

© Sévérine Kpoti

alt="Kostprobe von Afro Fusion Buffet beim Halbzeit Showing von zukunft plus"
Kostprobe von Afro Fusion Buffet beim Halbzeit Showing von zukunft plus

© Juli Richter

Elevatorpitch von Human you and me beim Halbzeitshowing von zukunft +

© Sévérine Kpoti

Elevatorpitch von Juice and Joice beim Halbzeitshowing von zukunft +

© Sévérine Kpoti

alt="Elevatorpitch von Juice and Joice beim Halbzeitshowing von zukunft +"
Elevatorpitch von Juice and Joice beim Halbzeitshowing von zukunft +

© privat

© privat

Adaora Community beim Herbstfest

© Marc Doradzillo

alt="Adaora Community beim Herbstfest"
Adaora Community beim Herbstfest
Human you and me beim Frühlingsfest

© Sévérine Kpoti

alt="Human you and me beim Frühlingsfest"
Human you and me beim Frühlingsfest
Human you and me beim Frühlingsfest

© Marc Doradzillo

alt="Human you and me beim Frühlingsfest"
Human you and me beim Frühlingsfest

© privat

Previous Next
zukunft +

Start Up Scholarship for Social Entrepreneurs with Migration History

It is still possible to join for a mini consulting

financed by SEND e.V.
in collaboration with FWTM | Our Voice | co-working stühlinger | Amt für Migration und Integration

You have a great idea how to start your company in catering by doing good things for society at the same time?
Apply now!

We are searching for highly ambitionated people with migrant history who aim to make society a little bit better with their innovative start up concept in gastronomics/caterings!

We offer to support you with your start up for one year, starting in January 2023:

  • a start up scholarship program over 9 months with a lot of practical and necessary input (6 hours/month)
  • a quiet working place to concentrate (80 hours/month/if you need all of it)
  • individual consulting for process management and financing (2 hours/month)
  • personal guidance for filling in necessary applications for the city hall and funding (on demand)
  • learning by doing in the professional kitchen and for caterings (3 Workshops)
  • consulting for your first caterings (on demand)

In addition we would like to make sure, you will already find first customers:

  • big half-time showing of all projects
  • use of gastro infrastructure of zuka solicafé
  • Closing event
  • great fotos for your use during the process
  • media appearance

Interested? Apply now with a brief description of your idea (min. 1 DinA 4 page) at sophia.maier@zlev.de. Find the application form to download and fill in here
You need: a good idea for a social business, working permit, ideally already with permit for freelance work, good or very good German language knowledge.

© Juli Richter

Ein Teller frischer Cashew Samosas von aha yummy

© Sévérine Kpoti

alt="Ein Teller frischer Cashew Samosas von aha yummy"
Ein Teller frischer Cashew Samosas von aha yummy

© Juli Richter

Tushar Verma von aha yummy

© Sévérine Kpoti

alt="Tushar Verma von aha yummy"
Tushar Verma von aha yummy

© Juli Richter

Cashew Samosa Snacks werden zubereitet

© Sévérine Kpoti

alt="Cashew Samosa Snacks werden zubereitet"
Cashew Samosa Snacks werden zubereitet
Gruppenfoto aus den Projekten

© privat

alt="Gruppenfoto aus den Projekten"
Gruppenfoto aus den Projekten
Henry Martinez Noguera auf dem Abschlussevent von zukunft x-tra

© Sévérine Kpoti

© Sévérine Kpoti

© Sévérine Kpoti

© Sévérine Kpoti

© Sévérine Kpoti

© Sévérine Kpoti

© Sévérine Kpoti

© Sévérine Kpoti

© Sévérine Kpoti

Ein Cashew Samosa Snack wird per Hand geformt

© Sévérine Kpoti

alt="Ein Cashew Samosa Snack wird per Hand geformt"
Ein Cashew Samosa Snack wird per Hand geformt

© Sévérine Kpoti

© privat

© privat

© privat

Previous Next
zukunft x-tra

zukunft x-tra war von Januar bis Dezember 2023 ein Projekt für eine Berufs:orientierung in der Profi-Küche und Unterstützung bei der Gründung in der Gastronomie für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.

gefördert vom Europäischen Sozialfonds und der Deutschen Postcode Lotterie
Dieses Projekt ist abgeschlossen! Das Abschlussevent fand am 09.12.23 im zuka solicafé mit ca 90 Gästen statt

1. Berufsorientierung
Die Teilnehmenden machten zuerst eine Berufsorientierung in der Küche für 3 Monate.
Hier lernten sie:

  • Wie wird alles organisiert?

  • Welche Regeln gibt es in der Küche?

  • Was ist wichtig bei Lebensmitteln & Lebensmittel:lagerung?

  • Wie funktionieren die Hygiene:regeln?

  • Wie plane ich mein Catering richtig: Zeit, Produkte, Geld, Kunden?

  • Zertifikat Hygiene:belehrung Gesundheitsamt

2. Gründung Catering
Parallel bekamen sie Unterstützung bei ihrer Gründung.
7 Module zum lernen, wie es geht:

  • Meine Schritte zur Gründung

  • Was ist mein Angebot?

  • Wie bekomme ich Kunden?

  • Wie funktioniert Buchhaltung?

  • Welche Formulare brauche ich?

Beratung
Erfahrene Menschen unterstützten die teilnehmenden Personen kosten:frei einmal im Monat.

  • Persönliche Beratung zu Finanzierung

  • Persönliche Beratung für meine Schritte zur Gründung

Begleitung
Eine Person half, alle Dokumente und Formulare richtig auszufüllen.

  • Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen
  • Unterstützung beim Schreiben von Texten für dein Business

Projektlaufzeit: Januar bis Dezember 2023

Donations & Support

You want to support zusammen leben e.V. with your time or money? This is great, there are plenty of opportunities. You will find out how this works by clicking on the button below.

Contact

zusammen leben newsletter:

Bank details for donations

zusammen leben e.V.
IBAN: DE594306 0967 7925 9524 00
BIC: GENODEM1GLS

Legal notice
Privacy notice
Statute

© 2025 zusammen leben e.V.