Berufliche Bildung und Orientierung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in der Gastronomie
Abbau von Hürden in der Gründer_innenszene für Social Entrepreneur_innen mit Zuwanderungsgeschichte
Inklusives Beschäftigungsprogramm im ökologischen Gartenbau
Beratung | Begleitung | Trainings | Workshops | Programme
Mit seinen drei großen Programmen "zukunft x-tra", "zukunft +" und "zusammen wachsen" bietet zusammen leben e.V. gesellschaftlich diskriminierten Menschen eine Möglichkeit zum niederschwelligen Berufseinstieg und dem selbstbestimmten Aufbau beruflicher Chancen.
In 7 Schritten zur Gründung mit "zukunft +"! In diesem 9-monatigen Programm fördern wir ab Januar 2023 erstmals die Gründung von Social Businesses in der Gastronomie von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte durch fachkundige Prozessberatung, Beratung für Funding und Finanzierung, persönliche Begleitung und Unterstützung bei Formularen und Anträgen, inhaltliche Module mit "must-know" Themen und gastronomischem Praxistraining in der Profi-Küche und bei Caterings.
Die Vision eines eigenen Catering Businesses kann im Rahmen des flexiblen Projekts "zukunft x-tra" bis Ende des Jahres 2023 umgesetzt werden. Auch hier setzen wir auf eine vorhergehende praktische Berufsorientierung, die dann durch theoretischen Input und persönliche Beratung ergänzt wird. Zusätzlich werden die Teilnehmer_innen beim Schreiben eines Businessplans, dem Ausfüllen von Formularen und sonstigen Alltagshürden begleitet.
Wir bieten weiterhin Praktika in der Küche & im Service als mehrmonatige, praktische Chance der Qualifizierung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in den beiden Kernbereichen der Gastronomie: Küche und Service. Durch den Aufbau einer Wochenstruktur, der freigestellten Teilnahme am Sprachcafé jeden Mittwoch und der Zugehörigkeit zu einem Team sollen eigene Fähigkeiten getestet und ausgebaut werden und ein erster Einblick in das berufliche Fachfeld Gastronomie ermöglicht werden.
Das Beschäftigungsangebot "zusammen wachsen" möchte Alternativen für Menschen mit Beeinträchtigung schaffen. Als guter Ort für Arbeit ist es Teil eines alternativen Arbeitsnetzwerkes für Menschen mit Beeinträchtigung in Freiburg. Das Beschäftigungsangebot schafft eine Wochenstruktur und bildet durch praktische Aufgaben im Bereich ökologischer Gartenbau weiter.
Bis Dezember 2022 gab es auch "zusammen in die Zukunft", eine mehrmonatige, intensiv begleitete und betreute Berufsorientierung und Qualifizierung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in den beiden Kernbereichen der Gastronomie: Küche und Service. Durch den Aufbau einer Wochenstruktur, der Berufs- und Problemlösungsberatung, persönliche Begleitung, Praxistraining, Sprachaufbau und Jobcoaching soll eine persönliche, berufliche Vostellung geschärft werden und sich die allgemeine Lebenssituation der teilnehmenden Menschen verbessern.
Gründungsstipendium für Social Entrepreneur_innen mit Zuwanderungsgeschichte
Quereinstieg mit Mini-Beratung noch möglich
gefördert von SEND e.V.
in Kooperation mit FWTM | Our Voice | co-working stühlinger | Amt für Migration und Integration
Du hast eine geniale Idee wie du dein Unternehmen im Catering:Bereich aufbauen kannst und gleichzeitig Gutes tust?
Dann bewirb dich jetzt!
Wir suchen ambitionierte Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die mit ihrer sozialen Idee in der Gastronomie die Gesellschaft verändern wollen!
Wir unterstützen dich ab Januar 2023 ein Jahr lang bei deiner Gründung mit
Zusätzlich wollen wir sicherstellen, dass du während des Programms bereits erste Kunden gewinnst:
Interesse? Dann bewirb dich jetzt mit dem Bewerbungsformular bei sophia.maier@zlev.de. Du findest es zum Download hier.
Du brauchst: eine gute Idee für ein Social Business, eine Arbeitserlaubnis, idealerweise bereits die Gestattung der selbstständigen Erwerbstätigkeit, gute bis sehr gute Deutschkenntnisse.
Achtung: wir akzeptieren keine rein gewerblichen Vorhaben!
Du willst dein eigenes Catering Business starten? Dann bewirb dich bei zukunft x-tra für eine Berufs:orientierung in der Profi-Küche und Unterstützung bei deiner Gründung.
gefördert vom Europäischen Sozialfonds und der Deutschen Postcode Lotterie
Jetzt bewerben - es gibt wieder Plätze
1. Berufsorientierung
Du machst zuerst eine Berufsorientierung in der Küche für 3 Monate.
Hier lernst du:
Wie wird alles organisiert?
Welche Regeln gibt es in der Küche?
Was ist wichtig bei Lebensmitteln & Lebensmittel:lagerung?
Wie funktionieren die Hygiene:regeln?
Wie plane ich mein Catering richtig: Zeit, Produkte, Geld, Kunden?
Zertifikat Hygiene:belehrung Gesundheitsamt
2. Gründung Catering
Parallel bekommst du Unterstützung bei deiner Gründung.
7 Module zum lernen, wie es geht:
Meine Schritte zur Gründung
Was ist mein Angebot?
Wie bekomme ich Kunden?
Wie funktioniert Buchhaltung?
Welche Formulare brauche ich?
Beratung
Erfahrene Menschen beraten dich kosten:frei einmal im Monat.
Persönliche Beratung zu Finanzierung
Persönliche Beratung für meine Schritte zur Gründung
Begleitung
Eine Person hilft dir, alle Dokumente und Formulare richtig auszufüllen.
Start ab sofort
Ende Dezember 2023
Du brauchst
Bewerbung und Informationen bei sophia.maier@zlev.de
Lerne Deutsch - ganz einfach! Das Sprach:café ist offen für alle! Jede Woche Mittwoch und Freitag. Ohne Anmeldung.
Praktikum in der Profi-Küche
Es gibt noch freie Plätze!
Praktikum in der Küche
2 x 5,5 Stunden in der Woche
Von 9-14:30 Uhr zwischen Dienstag und Freitag
• Du lernst den Ablauf der Arbeiten in der Küche.
• Du lernst alle wichtigen Fachwörter für die Arbeit in der Küche.
• Du sprichst Deutsch mit vielen Menschen.
• Du lernst, wie du mit regionalen Lebensmitteln kochen kannst.
Aufbau eines Sozialen Netzwerks
• Du lernst viele nette Menschen kennen.
• Du sprichst Deutsch mit vielen Menschen.
• Du kannst an den Veranstaltungen in unserem Café teilnehmen.
• Du arbeitest in einem Team.
Zertifikat
• Du bekommst am Ende ein Zertifikat. Darin steht, was du kannst und was du in den Monaten bei uns gelernt hast.
Zusätzlich gibt es
• Sprachunterricht im Sprachcafé, Mittwochs von 15-16 Uhr
Bewirb dich jetzt bei Sophia: sophia.maier@zlev.de
Praktikum im Service
Es gibt noch freie Plätze!
Berufsorientierung im Service
2 x 3 Stunden in der Woche
• Du lernst den Ablauf der Arbeiten im Service.
• Du lernst alle wichtigen Fachwörter für die Arbeit im Service.
• Du sprichst Deutsch mit vielen Menschen.
• Du übst, wie man Kaffee an einer professionellen Kaffeemaschine macht.
• Du lernst, wie man im Café bedient.
Aufbau eines Sozialen Netzwerks
• Du lernst viele nette Menschen kennen.
• Du sprichst Deutsch mit vielen Menschen.
• Du kannst an den Veranstaltungen in unserem Café teilnehmen.
• Du arbeitest in einem Team.
Zertifikat
• Du bekommst am Ende ein Zertifikat. Darin steht, was du kannst und was du in den 5 Monaten gelernt hast.
Zusätzlich gibt es
• Sprachunterricht im Sprachcafé, Mittwochs von 15-16 Uhr
Bewirb dich jetzt bei Thais: thais.montanari@zlev.de
Ökologischer Gartenbau unter fachlicher Anleitung für Menschen mit Beeinträchtigung
Seit Frühjahr 2020 bieten wir in unserem Gemeinschaftsgarten am Fuße des Schönbergs an drei Vormittagen die Woche ökologischen Gartenbau unter fachlicher Anleitung für Menschen mit Beeinträchtigung an.
Zum Programm geht es hier