News

zusammen in Bruxelles

duşem, 18ê mijdara 2019an

© privat
© privat
© privat
© privat
© privat
© privat

An Best-Practice lernen und unseren Verein weiter entwickeln - das waren unsere Ziele für unseren Besuch bei Groot Eiland in Bruxelles. Herzlichen Dank an Tom für die Einführung in die Strukturen von Groot Eiland und die Projekte bel'akker, bel mundo und Food Hub.

"zusammen erzählen" im Oktober 2019

pêncşem, 14ê mijdara 2019an

© privat
© privat

Vielstimmig und vielseitig waren die Geschichten gestern beim Erzählcafe mit Kathinka Marcks: Es ging um vorgewärmte Matratzen, kapitalistische Babuschkas, die ihren Sauerrahm zu günstig verkauften und aus dem Neste gefallene Vögel. Erzählt wurde auf chinesisch, spanisch, arabisch, afghanisch und russisch.

"zusammen gärtnern" im November 2019

şemî, 9ê mijdara 2019an

© privat
© privat
© privat
© privat
© privat
© privat

Der letzte Aktionstag in diesem Jahr und wir haben viel zusammen geschafft! Gemeinsam mit Jakob Hörl haben wir Apfelsaft aus regionalen Äpfeln gepresst. Diesen leckeren Saft könnt ihr im "zusammen kaffee", unserem Sozialcafé auf dem Grethergelände von Dienstag bis Donnerstag kosten. Und wir haben mit der Renovierung unserer Schuppen begonnen, da wir im Frühjahr mit einem tagesstrukturierenden Beschäftigungsangebot für Menschen mit Beeinträchtigung starten werden. Spread the word! Danke an alle HelferInnen!

"Dear White People..." Check Your Privilege!

pêncşem, 7ê mijdara 2019an

© privat

Zum Programm

zusammen erzählen im Oktober

pêncşem, 10ê cotmeha 2019an

© privat
© privat

Spannend war es gestern im Erzählcafe: Wir haben miterlebt, dass eine heilige weiße Kuh sich auf einer Straße in Mumbai in eine bezaubernde Tänzerin verwandelt hat und weggeflogen ist. Dann steckten wir Mitten in einem alltäglichen Drama, als die Waschmaschine im Stühlinger durch den Boden brach. Und der Überraschungsgast Bernhard Wulff teilte Erzählkultur aus der Mongolei und Kirgisistan. Erzählt wurde in vielen Sprachen u.a. auf arabisch, deutsch, französisch, holländisch und einer indischen Sprache.
Dank an die Erzählerinnen Kathinka Marcks und Ami Kal.