News

"Dear White People..." Let's Break the Silence!

2021년 6월 13일 일요일

privat
privat
Sévérine Kpoti
Sévérine Kpoti
Sévérine Kpoti
Sévérine Kpoti
Sévérine Kpoti
privat
Sévérine Kpoti
Sévérine Kpoti
Sévérine Kpoti
Sévérine Kpoti
Sévérine Kpoti
Sévérine Kpoti
Sévérine Kpoti
privat
Sévérine Kpoti
Sévérine Kpoti
Sévérine Kpoti
Sévérine Kpoti
Sévérine Kpoti

“Dear White People...” Let’s Break The Silence! - das waren über 40 Podiumsdiskussionen, Keynotes, Kulturveranstaltungen und Formate für Austausch, Empowerment und Diskussion mit knapp 60 Referent*innen mit den unterschiedlichsten Perspektiven, kuratiert von einem 16-köpfigen mehrheitlichen BIPoC-Team. Das war Freiburgs erste Großveranstaltung in diesem Jahr, durch Corona mit vielen Beschränkungen und doch endlich wieder eine Gelegenheit zusammenzukommen, sich zu vernetzen, zu stärken, sich herausfordern zu lassen und zu diskutieren.
„Dear White People…“ - das war eine Plattform für gesellschaftlich marginalisierte Perspektiven. Das waren Veranstaltungen zu Themen wie der Militarisierung der EU Außengrenzen, rassistischer Polizeigewalt, anti-asiatischem Rassismus in Deutschland, imperialistischem Klimawandel in Rojava, dekolonialen Praktiken, Intersektionalität im Kontext queerer globaler Perspektiven, Diskriminierung gegen Rom*nja und Sinti*ze in Freiburg, Verschränkung von ökologischer Krise und Kolonialismus und Perspektiven auf das globale Ernährungssystem. Es gab Angebote zu Empowerment für BIPoC* Pädagog*innen und Kinder of Color und Trainings für weiße Verbündete.
„Dear White People…“ – das war in diesem Jahr auch die Kontroverse um die Ein-, Aus- und Wiedereinladung von „Palästina Spricht-Freiburg“, sowie die kurzfristige Absage des Podiums "Wie kann in Deutschland ein Sprechen zur Situation in Israel und Palästina stattfinden und ein Raum für Dialog ermöglicht werden?" Diese Diskussion wird das Kuratorium aufarbeiten und mit allen Beteiligten weiterführen.
An dieser Stelle ein großes Danke ...
…. allen Referent*innen, die ihre großen Expertisen und Perspektiven eingebracht haben
… allen Kooperations- und Förderpartner*innen, die uns mit Ressourcen unterstützt und mit ihrer Kritik begleitet haben
… allen Helfer*innen, die Flyer verteilt haben, die Einlasskontrolle gemacht und ganz viel im Hintergrund zum Gelingen des Festivals beigetragen haben
Im letzten Jahr gab es berechtigte Kritik an der überwiegend weißen Kuration des Festivals, weshalb in diesem Jahr ein Kuratorium mit 16 verschiedenen Menschen mit den unterschiedlichsten Perspektiven und mehrheitlicher BIPoC-Positionierung das Festival geplant und durchgeführt hat. In diesem Jahr hat der Konflikt um die Teilnahme von „Palästina spricht – Freiburg“ viel Kritik aber auch Unterstützung hervorgebracht… wir begreifen uns als Lernende und sind gespannt, was aus diesem Lernprozess bis zum nächsten Jahr entstehen wird.

Radio Hadra - Creative Expression

2021년 3월 24일 수요일

privat

We consider ourselves very lucky to be able to stay inspired by your stories. Here is a look back on these two gems from Karachi who took us on a calming journey - when all of us took a moment from our lives to stop and draw how we feel.

Radio Hadra is a multilingual platform to express, share and hear stories, thoughts and feelings. We look forward on seeing you soon.

zlev-Produkte am Marktstand

2021년 3월 1일 월요일

privat
privat
privat
privat
privat
privat

Am Samstag lockte der zusammen leben Marktstand im Gemeinschaftsgarten viele interessierte Besucherinnen an. Sowohl Spaziergängerinnen als auch die ausgehungerten Sonnenanbeter*innen verweilten im Garten und konnten bei einem Stück selbstgebackenem Kuchen die Seele baumeln lassen. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich die schwarzen Nüsse, gefolgt von unserem leckeren Honig. Viele intensive Gespräche über die Produkte wie auch verschiedene Zubereitungsarten.
Save the Date: Am Samstag, den 20. März von 11-15 Uhr machen wir wieder ein Marktstand im Gemeinschaftsgarten.

Erzählspaziergang Eltern-Kind

2021년 2월 8일 월요일

privat
privat
privat

Am Montag Nachmittag haben wir in Kooperation mit Nomadische Erzählkunst e.V.
zu unserem ersten Erzähl-Spaziergang eingeladen: Erzählt haben Kinder zwischen 5 und 10 Jahren und ihre Mamas und Papas, während sie zusammen durchs Quartier Vauban flaniert sind.
45 Minuten Quality Time mit Geschichten über magische Tiere, Superkräfte und einem Tag in Marienkäfergröße.