FilmScreening “Ma Danse pour Fayrouz” und Q&A

Was
FilmScreening “Ma Danse pour Fayrouz” und Q&A
Wann
۲۰۲۵ سپتامبر ۱۳, شنبه از ۲۱:۳۰ تا ۲۲:۳۰
Wo
Großer Saal im Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg
Beschreibung
"Ma danse pour Fayrouz" ist ein filmisches Porträt der libanesischen Choreografin Lamia Safieddine, die die lyrischen Lieder der legendären Sängerin Fayrouz jenseits traditioneller Tanzformen choreografisch interpretiert. Der Film von Dominique Delapierre nimmt das Publikum mit auf eine emotionale Reise durch die Klangwelt der ikonischen Künstlerin – begleitet von den poetischen Tanzschritten Safieddines. In eindrucksvollen Bildern würdigt der Film nicht nur die kulturelle Bedeutung des Werks von Fayrouz, sondern entfaltet auch die künstlerische Tiefe und die anspruchsvolle kreative Herangehensweise von Lamia Safieddine.

Im Rahmen der Veranstaltung „Fayrouz, die heilige Freiheit“, die auf Tournee durch Europa und die arabische Welt geht, entstand dieser Film als eine bewegende Hommage an die kulturelle Bedeutung des Werks von Fayrouz. Durch eindrucksvolle Bilder würdigt er nicht nur ihr künstlerisches Vermächtnis, sondern offenbart auch die künstlerische Tiefe und den hohen kreativen Anspruch von Lamia Safieddine. Ihre von Nostalgie und Hoffnung geprägte Choreografie wird zu einer berührenden Hommage an eine Frau, die Geschichte schrieb.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends ist die Live-Tanzperformance von Naïade Delapierre, die die filmische Erfahrung in den realen Raum hinein erweitert.
Im Anschluss findet ein Q&A mit dem Regisseur Dominique Delapierre und der Choreografin Lamia Safieddine statt.

Dominique Delapierre ist seit 1988 als Regisseur und Kameramann tätig. Zu seinen Arbeiten als Lichtdesigner zählen berühmte Orte wie das Olympia, der Cirque d’Hiver, die UNESCO sowie das Musée du Quai Branly. Seit 1994 gestaltet er die Lichtkonzepte für die Bühnenshows von Lamia Safieddine. Im Laufe seiner Karriere arbeitete Delapierre für renommierte Fernsehsender und Produktionen, darunter Arte, TF1, Planète, 2M und SNRT Maroc. Zu seinen preisgekrönten Filmprojekten zählen unter anderem „Laïcité Inchallah“, „Les Ombres du Bataclan“, „Koh Lanta“ und „Hayâti“.

Lamia Safieddine ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin und Choreografin. Sie ist die Einzige, die die lyrischen Lieder von Fayrouz außerhalb des traditionellen Tanzes interpretiert hat. Ihre Vorstellungen präsentierte sie unter anderem im Zénith in Paris, bei der UNESCO, im Café de la Danse, im Institut du monde arabe und im Théâtre Édouard VII. Sie stand gemeinsam mit Alain Bashung, Vanessa Redgrave und Ibrahim Maalouf auf der Bühne. In ihrem Tanz erzählt sie von Reisen, Migration und kulturellen Begegnungen der arabischen Welt.

Naïade Delapierre, geboren 1998, ist eine französisch-libanesische multidisziplinäre Künstlerin, deren Werk sich zwischen bildender Kunst, zeitgenössischem Tanz, Performance und grafischer Gestaltung bewegt. Sie ist Absolventin der Kunsthochschule ISDAT in Toulouse und entwickelt einen hybriden künstlerischen Ansatz, der sich auf Themen wie Erinnerung, kulturelle Identität und die emotionale Vermittlung durch Körper und Bild konzentriert. Ihre Arbeiten und Performances wurden bereits an verschiedenen kulturellen Orten in Frankreich gezeigt, unter anderem in der Galerie Mark Hachem, im Grand Palais und im Institut du Monde Arabe. Sie ist Mitbegründerin des Festivals Fay’art, das Musik, bildende Kunst und Performance miteinander verbindet, und hat an mehreren szenischen und visuellen Produktionen mitgewirkt, unter anderem für die Compagnie Lamia Safieddine.

Die Veranstaltung ist Teil des Filmfestivals "HerStories - arabische Filmpionierinnen" vom 12.-14. September im Kommunalen Kino und im Haus der Jugend und ist eine Kooperation zwischen Cine Arab, Kommunalem Kino und zusammen leben e.V.