Filmscreening" “Women hold up Half the Sky - Tunisia”
What
Filmscreening" “Women hold up Half the Sky - Tunisia”
When
Saturday, September 13, 2025 from 3:30 PM to 5:00 PM
Where
Großer Saal im Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg
Description
Seit der Unabhängigkeit Tunesiens 1956 haben Frauen im Land erfolgreich für gleiche Rechte gekämpft. Tunesien gilt bis heute als das Land mit den fortschrittlichsten Frauenrechten in der arabischen Welt – doch von wirklicher Gleichstellung ist man weiterhin entfernt.
In "Women Hold Up Half the Sky – Tunisia" wirft die Regisseruin Mariam Shahin zusammen mit George Azar einen vielschichtigen Blick auf die Errungenschaften und Rückschläge tunesischer Frauen. Der Film dokumentiert, wie sie als Pionierinnen im arabischen Raum das „Glasdach” durchbrochen haben und analysiert, welche Rolle Tradition und Moderne beim Finden eines Gleichgewichts in der Gesellschaft spielen. Insbesondere nach der Arabellion 2011 rücken die politischen, gesellschaftlichen und juristischen Herausforderungen – ebenso wie die Erfolge – tunesischer Frauen ins Zentrum.
Der Film präsentiert Stimmen und Lebenswege, die exemplarisch stehen für Fortschritte bei Gleichstellungsgesetzen, die politische Teilhabe von Frauen und die ständige Auseinandersetzung mit kulturellen Barrieren. Die Erzählung schlägt dabei eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und verleiht den Protagonistinnen eine Plattform, um ihre Geschichte und ihren Kampf sichtbar zu machen.
Die Regisseurin Mariam Shahin, geboren 1962 und Absolventin der Harvard University, ist Autorin von Palestine: A Guide sowie Unheard Voices: Women of Iraq on Sanctions and War. Als unabhängige Filmemacherin hat sie seit 2006 über 70 Dokumentarfilme produziert und/oder inszeniert. Unter anderem: Gaza Fixer: A Chronicle of Survival, Intifada Stories, Free Running in Gaza, The New Women of Gaza und Seed Queen.
Die Veranstaltung ist Teil des Filmfestivals "HerStories - arabische Filmpionierinnen" vom 12.-14. September im Kommunalen Kino und im Haus der Jugend und ist eine Kooperation zwischen Cine Arab, Kommunalem Kino und zusammen leben e.V.
You want to support zusammen leben e.V. with your time or money? This is great, there are plenty of opportunities. You will find out how this works by clicking on the button below.