Indische Klimaküche: Badische Dosas

Was
Indische Klimaküche: Badische Dosas
Wann
vendredi 27 septembre 2024 de 18:00 à 22:00
Wo
zuka solicafé im Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg
Beschreibung

Im September reisen wir mit unserer Klimaküche nach Indien: Zusammen mit Natasha Loges interpretieren wir gemeinsam Dosas regional und saisonal (denn vegan sind sie eh meist gefüllt). Dosas sind eine Spezialität der südindischen Küche, ein leichter, knuspriger Crêpe aus Reis und Linsen. Den Teig für Dosas lässt man vor dem Backen fermentieren, sodaß er leichter zu verdauen ist. Wir haben uns bei diesem Gericht die Frage gestellt: Wie können wir den Reis mit einem regionalen Lebensmittel ersetzen, der für die Konsistenz so wichtig ist?

Vorab haben wir wie immer in der zuka solicafé Küche unter Anleitung unserer professionellen Köchin Hannah Huddy experimentiert und nach der schmackhaftesten regionalen Variante gesucht.
Dieses Fusiongericht kochen wir dann am Freitag ab 18:00 in einem partizipativen Kochkurs (hier wird um Anmeldung gebeten) im zuka gemeinsam nach. Ab ca 20:00 lassen wir uns dann das Essen schmecken und öffnen den Abend für alle die Lust haben, das Gericht kennenzulernen. Ab 21:00 schauen wir gemeinsam den Film "The Great Indian Kitchen" von Regisseur Jeo Baby aus dem Jahr 2021 an. Dazu snacken wir Kardamon Popcorn.

Über "The Great Indian Kitchen" (Jeo Baby / Indien / OmeU / 100 Min)
Eine arrangierte Hochzeit bringt Braut (Nimisha Sajayan) und Bräutigam (Suraj Venjaramoodu) zusammen, doch sie konnten sich vorher kaum kennenlernen und nur im Beisein der Familie miteinander sprechen. Nachdem die Feierlichkeiten ein Ende nehmen, zieht die junge, progressive Frau in das Haus ihres Mannes und stemmt zunächst gemeinsam mit ihrer Schwiegermutter den Haushalt. Nach und nach merkt sie jedoch, dass sich an diesem Trott nichts ändern soll und dass ihr neues Leben ganz anders wird, als sie sich das vorgestellt hat. Der Film lässt die Frustration der jungen Ehefrau nachempfinden, bis sie irgendwann genug hat und sich aus dieser erdrückenden Lage befreit.