"Für die Sache!" - Eine interdisziplinäre und partizipative Performance der Esser*innen
- Was
- "Für die Sache!" - Eine interdisziplinäre und partizipative Performance der Esser*innen
- Wann
- السبت، ٢٢ يوليو ٢٠٢٣ von ١٠:٠٠ ص bis ٨:٠٠ م
- Wo
- Eschholzpark
- Beschreibung
“Etwas, was vorher undenkbar war, ist plötzlich selbstverständlich geworden.“
Wir fordern 400 neue Höfe im Freiburger Umland für sozial-ökologische Landwirtschaft(en) bis 2033!
Du willst Dich auch für ein agrarökologische Ernährungssystem engagieren, das frei von fossilen Brennstoffen operiert? Du willst unsere Biosphäre regenerieren? Für Dich ist soziale Gerechtigkeit eine nicht zu verhandelnde Bedingung? Du forderst das Recht auf Ernährungssouveränität? Du willst ins Handeln kommen? Und Du bist bereit, Deine Klimagefühle zu bearbeiten, die Dich blockieren?
Dann komm am 22.7. auf das AgriKulturFestival und mach mit bei den Esser*innen!
"Hoffnung ist Handarbeit!"
Von 11.30 bis 18 Uhr ist eine Gebärdendolmetscherin vor Ort: Anmeldung an der mobilen Küche von zusammen leben e.V.
Esser*innenkollektiv mit Magda Agudelo (Performerin), Fiona Combosch (Tänzerin, Sängerin), Johanna Dangel (Dramaturgin), Pape Dieye (Musiker), Hannah Huddy (Köchin) Luciano Ibarra (Filmemacher & Ernährungsaktivist), Ella Immer (Support), Lubi Kimpanov (Tänzer & Choreograph), Stefanie Koch (Landschaftsplanerin & Ernährungsaktivistin), Jan F. Kurth (Musiker & Sänger), Relebohile Mabunda (Performerin), Güldeste Mamaç (Sängerin & Violinistin) und dem Süduferchor. Eine Produktion von zusammen leben e.V.
- Förderer
Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst - MWK Baden-Württemberg, das Umweltschutzamt und das Kulturamt der Stadt Freiburg, die Stiftung Landesbank Baden-Württemberg und die gls Treuhand Stiftung