"Pionierinnen, Diven, Visionärinnen: Die Frauen des arabischen Kinos" - Vortrag von Irit Neidhart
Was
"Pionierinnen, Diven, Visionärinnen: Die Frauen des arabischen Kinos" - Vortrag von Irit Neidhart
Wann
السبت، ١٣ سبتمبر ٢٠٢٥ von ١١:٠٠ ص bis ١:٠٠ م
Wo
zuka solicafé im Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg
Beschreibung
Seit der erste Film mit vollständig arabischem und afrikanischem Stab und Besetzung, Zohra – Drehbuch, Schnitt und Hauptdarstellerin Haydée Samama Chikly Tamzali – vor genau 100 Jahren in Tunis veröffentlicht wurde, spielen Frauen eine entscheidende Rolle im arabischen Filmemachen. Sie gehörten zu den allerersten ProduzentInnen, führten das Star-System ein, gingen mit ihren Kameras an die Front der zu vielen Kriege, gründeten Kinos, gestalteten den Ton, gaben und geben verschiedenen Gruppen ihrer Gesellschaften eine Stimme, erzählen Geschichte und stellen sich die Zukunft vor. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die arabische Filmgeschichte nach ihren Arbeiterinnen.
Irit Neidhardt (geb. 1969) studierte Politikwissenschaft, Islamwissenschaft und Ethnologie an der Uni Münster. Sie arbeitete als Trainerin für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen, leitete ein Erwachsenenbildungswerk für kulturelle und politische Bildung und arbeitete bereits seit ihrem Studienabschluss 1995 nebenberuflich als Autorin, Kuratorin und Referentin zum Bereich Kino und Nahost, bevor sie sich entschied, die Filmarbeit zum Hauptberuf zu machen und 2002 zusätzlich zu ihrer Freiberuflichkeit die internationale Verleih- und Vertriebsfirma mec film gründete.
Die Veranstaltung ist Teil des Filmfestivals "HerStories - arabische Filmpionierinnen" vom 12.-14. September im Kommunalen Kino und im Haus der Jugend und ist eine Kooperation zwischen Cine Arab, Kommunalem Kino und zusammen leben e.V.
Du hast Lust, zusammen leben e.V. mit Deiner Zeit oder einer Spende zu unterstützen?
Das ist ganz wunderbar, denn dafür gibt es viele Möglichkeiten. Wie das genau funktionieren kann erfährst Du, indem Du auf diesen Button klickst.